30.06.2023
Letztes Spiel, Abschied und Vorfreude auf Neues!
Das letzte Serienspiel konnten wir gegen einen ersatzgeschwächten, spielerisch aber durchaus starken Gegner mit Willen und guten Einzelaktionen gewinnen. Spielerisch war es aber nicht unser bestes Spiel. Vor zahlreich erschienenen Zuschauern boten wir im ersten Durchgang eine unterdurchschnittliche Leistung. Durch eine gekonnte Einzelaktion am Flügel und etwas Glück konnte Alexander Schäfer den Ball vorne über die Linie drücken. Danach konterten die Gäste von Dennhausen/Dörnhagen das ein oder andere Mal. Einen Konter konnten sie kurz vor der Pause dann versenken, bzw. der Ball sprang von der Latte an das Knie von Alex Schäfer und ins Tor. Mit Pausenpfiff gelang uns aber noch ein sehenswerter Konter unserer erfahrendsten Spieler Ralph Schlitzberger und Sven Wucherpfennig. Mit zwei Doppelpässen überbrückten sie fast das ganze Spielfeld und Ralph Schlitzberger schloss ab. 2:1 zur Pause.
Danach mußten wir uns erstmal wieder sammeln und konnten für ca. 20 Minuten die Konzentration wieder hochfahren. Durch weitere spielerisch gut herausgespielte Konter über Norman Werner auf Ralph Schlitzberger erzielte dieser erneut das 3:1. Ralph revanchierte sich dann kurz darauf bei Norman und dieser zog entschlossen zum 4:1 ab. In der 51. Minute nutzte Sven Wucherpfennig einen Stellungsfehler des Torwarts und schoss clever ins Tor aus 20 Metern. Von nun an war das Spiel entschieden, wie alle dachten, außer Dennhausen/Dörnhagen, die dann nochmal Gas gaben, bzw. wir auch zwei Gänge runter schalteten. Die Anschlusstreffer zum 5:2 und 5:3 trübten das Ergebnis, das unterm Strich aber verdient war.
Nach dem Motto: nicht schön, aber erfolgreich!
Fazit: Wir vergessen dieses Spiel schnell, freuten uns kurz und konzentrieren uns nun auf weitere Ereignisse. Einen Grund zur Wehmut gab es aber auch: Bernd Pohr verlässt uns leider, aufgrund der Mannschaftsmeldung von La/Be einer alten Herren. Dieser Verlust wiegt schwer! Bernd war, ist und bleibt ein guter Freund und Kumpel und ist immer gerne wieder willkommen.
Tore: Alex Schäfer, Eigentor Alex, Ralph Schlitzberger 2x, Norman Werner, Sven Wucherpfennig.
Beste Torschützen der Saison: Tobi Pfaab und Sven Wucherpfennig, Kapitän und Kopf der Mannschaft, mit jeweils sechs Treffern.
Kader: Bernd Pohr, Simon Müller, Alexander Schäfer, Sven Wucherpfennig, Tobi Pfaab, Max Eichendorff, Ralph Schlitzberger, Christian Mergard, Pascal Conrady, Sebastian Linke, Norman Werner, Christian Vetter
Letzte Worte: Wir danken den vielen Zuschauern und können melden, dass wir uns auf eine neue Saison freuen. Bernd verlässt uns leider, wir können aber bereits weitere Zugänge vermelden und willkommen heissen. Wir danken den Vereinen, den Verantwortlichen, dem gesamten Mannschaftsrat, allen Sponsoren, Miriam Stock (Pressebeauftragte) und allen weiteren Protagonisten. Wir waren ein starkes Team in allen Belangen und im Zusammenhalt! Besonderer Dank an unseren Trainer und Hauptorganisator Sebastian Linke, du machst einen super Job!
Wir sehen uns wieder...
16.06.2023
Niederlage gegen Vellmar
Nun ist es also passiert! Gegen den stärksten Gegner, OSC Vellmar, kassierten wir eine in der Form unerwartete Niederlage. Wir waren motiviert, gut eingestellt, wußten worum es geht. Trotzdem spielten wir dreißig Minuten schlechten Fußball. Der OSC spielte eine starke erste Hälfte und ging verdient 2:0 in Führung.
Wir hatten kein Rezept gegen das gute Kombinationsspiel und die läuferische Qualität. In der Halbzeit mußten wir uns erstmal neu aufstellen. Von nun an machten wir das Spiel und drückten den OSC in deren Hälfte vor das eigene Tor. Es entwickelte sich ein hochspannendes und hochqualitatives Spiel. Wir konnten den Anschluss durch Mirco Kraft zum 2:1 machen und es wurde immer spannender. Der OSC nutzte zwei der nun logisch aufkommenden Konter, da wir hinten mehr Risiko gehen mußten. Wir gaben uns aber nie auf und konnten erneut ein Tor durch Ralph Schlitzberger machen.
Kurz vorm Ende nutze der OSC den entscheidenden Konter zum 5:2. Wir gratulieren dem OSC zur evtl. Vorentscheidung um die Meisterschaft. Ein verdienter Sieg, vllt. in der Höhe zu deutlich. Die Zuschauer sahen ein spannendes Match, das in der zweiten Halbzeit sehr gut anzuschauen war.
Fazit: Es war für uns mehr drin, wenn wir vom Beginn an unsere Qualität hätten zeigen können. Vllt. war der Druck anfänglich doch zu hoch. Die Umstellung zur Halbzeit hat gezeigt, dass wir doch noch sehr viel Luft nach oben haben.
Tore: Mirco Kraft, Ralph Schlitzberger
Kader: Bernd Pohr, Ralph Schlitzberger, Christian Mergard, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Tobias Pfaab, Jürgen Möller, Max Eichendorf, Sebastian Linke, Mirco Kraft, Alexander Schäfer und Pascal Conrady.
Wir spielen am 30.06.2023 das letzte Serienspiel gegen Dennhausen/Dörnhagen um 19:00 Uhr in Escherode. Wir freuen uns auf ganz viel Unterstützung!
01.06.2023
4:8 Sieg gegen SBV 07 Kassel
Das Spiel lässt sich kurz zusammenfassen: Pflichtsieg, den Ausfall von Seb Linke und Ralph Schlitzberger konnten wir gegen einen fairen und recht harmlosen Gegner gut kompensieren. Anfänglich taten wir uns etwas schwer, benötigten etwas Anlaufzeit. Das Spiel war in den Köpfen nach einer 2:0 Führung durch Jürgen Möller und Mirco Kraft, durch sehenswerte Kombinationen von Simon Müller vorbereitet, etwas auf die leichte Schulter genommen worden. Ein Fehler des sonst sicheren Rückhalts Bernd Pohr ermöglichte dem Gegner den Anschluss. Letztendlich war aber der Sieg nie wirklich in Gefahr. Nach Schnittstellenpass von Sven Wucherpfennig auf Tobi Pfaab erzielte dieser das 3:1. Das vierte Tor besorgte der Kapitän Sven Wucherpfennig nach energischer Einzelleistung und gezieltem Abschluss selber. Kurz vor der Pause gelang SBV noch ein Treffer nach einem Freistoß, der vor dem Tor vom Stürmer noch abgefälscht wurde und dadurch unhaltbar war.
Nach der Pause konzentrierten wir wieder unsere Kräfte und machten mehr Druck auf den Gegner. Norman Werner schloss einen Konter ab und kurz darauf konnte ein Abwehrspieler den Ball nur ins eigene Tor ablenken. Anschließend kam der Gegner noch zu einem Kopfballtreffer nach einer Ecke. Auch hier ist das Abwehrverhalten verbesserungsfähig. Erneut Tobi Pfaab und Alexander Göhler mit einem Schuss wie am Strich gezogen, machten dann den Deckel drauf und quasi mit Abpfiff erzielte SBV noch einen weiteren Ehrentreffer.
Fazit: Ein faires Spiel, der Sieg war nie gefährdet. Die erste Hälfte war sehenswerter als der zweite Spielabschnitt. Teilweise spielten wir etwas konfus, konnten aber immer wieder ins Spiel zurück finden. Ausblick: Am 16.06. spielen wir in Vellmar das 1. Endspiel um die Meisterschaft. Als Tabellenführer fahren wir zum punktgleichen OSC. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer.
Tore: Jürgen Möller, Mirco Kraft, Tobi Pfaab, Sven Wucherpfennig, Norman Werner, Eigentor vom Gegner, Tobi Pfaab und Alexander Göhler
Kader: Bernd Pohr, Sven Wucherpfennig, Christian Mergard, Alexander Schäfer, Simon Müller, Mirco Kraft, Jürgen Möller, Max Eichendorff, Pascal Conrady, Norman Werner, Tobi Pfaab, Alexander Göhler
28.04.2023
Spiel fünf gegen Heiligenrode II
An einem Freitag Abend auf Kunstrasen spielten wir gegen Heiligenrode II. Die ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab. Dann, mit etwas mehr Willen, eroberten wir uns den Ball im Mittelfeld, ein beherzter Schuss, den Abpraller konnte Tobi Pfaab verwerten. Wunderschön rausgespielt war das 0:2, perfekter Abschluss von Jürgen Möller. Vor der Halbzeit wurde Heiligenrode stärker, wir machten ein paar Fehler und wurden etwas nervös. Heiligenrode konnte aber seine zahlreichen Chancen aufgrund des überragend haltenden Bernd Pohr nicht nutzen. Nach der Halbzeit sammelten wir uns und übernahmen mehr die Spielkontrolle. Nach einem sehenswerten Konter mit schöner Kombination konnte Mirco Kraft das 0:3 erzielen. Tobi Pfaab wiederum mit einer Energieleistung und Druck auf den letzten Mann erzielte das 0:4, die Partie war dann wohl entschieden.
Ein besonderer Dank an die Betreuer und mitgereisten Fans! Ebenfalls an Heiligenrode für die Bewirtung nach dem Spiel! Wir kommen gerne wieder...
20.04. 2023
Viertes Spiel nach langer Winterpause
Aufgrund der langen Winterpause und zwei Spielausfällen, merkte man uns die mangelnde Spielpraxis doch etwas an. Man merkte auch, dass es um etwas ging. OSC Vellmar kam als Tabellenführer aufgrund eines mehr ausgetragenen Spiels und zeigten auch, dass Sie zurecht oben stehen. Spielerisch war OSC leicht im Vorteil, wir hatten aber gute Ansätze und Einsatz entgegenzusetzen. Es gab Torchancen auf beiden Seiten. Nach einer Viertelstunde gelang Vellmar ein Tor aus dem Gewühl heraus, einige dachten der Ball wäre bereits geklärt. Aber eher unerwartet, da wir mehr vom Spiel hatten. Unser Routinier, Christian Vetter, fasste sich aber kurz vor der Pause ein Herz und schoss einfach mal aufs Tor. Ein sehenswerter Schuss, der Torwart konnte den Ball nicht richtig halten und fiel ins Tor. Nach der Pause ging das Spiel munter hin und her, beide Mannschaften hatten Torchancen, OSC die etwas deutlicheren. Keines der Teams konnte aber eine Gelegenheit nutzen, den Ball im Tor unterzubringen. Deshalb ist das Ergebnis letztendlich für beide Teams verdient. Fazit: Sportlich und konditionell müssen wir noch ein Schippe drauflegen, man merkte auch, dass zwei, drei Spieler angeschlagen waren oder lange nicht gespielt haben. Wir müssen uns spielerisch deutlichere Torchancen erarbeiten. Das Spiel war gut besucht und wir konnten alle Gäste ordentlich bewirten. Vielen Dank an unsere Helfer: Pascal Conrady, Udo Kosch, Rudi Tille, Mike Werner, Timo Kühlborn und alle weiteren Helfer im Hintergrund für Aufbau usw.
Torschütze: Christian Vetter
Team: Bernd Pohr, Christian Mergard, Alexander Schäfer, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Mirco Kraft, Tobias Pfaab, Ralph Schlitzberger, Sebastian Linke, Norman Werner, Christian Vetter und Alexander Göhler.
03.11. 2022
Dritter Sieg im dritten Spiel
Zu unserem dritten Serienspiel empfingen wir die Mannschaft des SBV 07 aus Kassel, eine jüngere, spielstarke Mannschaft, die es spielerisch gegen uns versuchte, was uns sehr entgegenkam. Das Spiel lässt sich relativ kurz beschreiben. Wir waren spielerisch besser, cleverer, organisierter, alles in allem überlegener. Unser Sieg mit 10:2 ist auch im Ergebnis sichtbar verdient, es wäre auch bei besserer Chancenauswertung ein 18:5 möglich gewesen. Teilweise gingen wir etwas großzügig mit unseren Chancen um, was aber auch an unserer Überzeugung am ungefährdeten Sieg lag. Dass der Gegner nicht besser ins Spiel kam und lediglich zu zwei Toren lag am gut aufgelegten, sicheren Rückhalt im Tor bei uns, Bernd Pohr. Er lieferte eine sehr starke Leistung und ließ den Gegner schnell verzweifeln. Hier zeigt sich, dass ein guter Rückhalt sehr viel ausmacht. Den Torreigen eröffnete Sebastian Linke aus einer cleveren Aktion nach einer schnell ausgeführten Ecke von Simon Müller und Sven Wucherpfennig, der den gut postierten Sebastian Linke sah und anspielte. Kurz darauf konnten Norman Werner und Ralph Schlitzberger erhöhen, da der Gegner schnell ausgleichen wollte und Druck machte, hinten aber anfälliger wurde. Bei SBV waren aber alle noch motiviert und sie kamen zum 3:1. Das Spiel wurde plötzlich spannender. Sven Wucherpfennig schoss dann aus der Distanz mit einem sehenswerten Schuss das 4:1. Kurz vor der Halbzeit fiel noch das 5:1.
Nach der Pause hatten wir uns neu gesammelt und etwas feinjustiert. Es folgten noch sehr gut herausgespielte Tore von fast allen Spielern. Der Gegner spielte aber mutig weiter und da muss man auch lobend erwähnen, dass es nie unfair wurde. Der gut leitende Schiedsrichter Holger Klessen musste zu keiner Zeit eine Verwarnung aussprechen und das Spiel ging so dann deutlich, aber sogar noch zu niedrig vom Spielstand, zu Ende. Wir sind natürlich trotzdem zufrieden und sind nach drei Spielen Spitzenreiter.
Fazit: Wir haben uns stark spielerisch verbessert, alle haben große Lust etwas zu erreichen und es macht allen großen Spaß. Wir haben einen guten Zusammenhalt. Das Spiel wurde wieder gut angenommen und wir konnten den Gegner und unsere Zuschauer gut bewirten. Ein großes Lob gilt unserem Team neben dem Platz: Mike Werner, Nico Werner, Frank Schauwecker, Rudi Tille, KalliBopp und Christian Vetter.
Kader: Bernd Pohr, Christian Mergard, Ralph Schlitzberger, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Tobias Pfaab, Max Eichendorff, Norman Werner, Carsten Ernst, Alexander Schäfer, Sebastian Linke
Torschützen in der Reihenfolge: Sebastian Linke, Norman Werner, Ralph Schlitzberger, Sven Wucherpfennig, Norman Werner, Tobias Pfaab, Christian Mergard, Max Eichendorff, Sebastian Linke, Simon Müller
06.10.2022
Zweiter Sieg in zweitem Spiel!
Durch unseren zweiten Sieg im zweiten Spiel sind wir weiterhin Tabellenführer. Gegen den TSV Heiligenrode gelang uns ein hochverdienter 7:1 Sieg. Nach einer Phase des Abwartens gelang uns nach einiger Zeit die Führung, die wir schnell bis zur Halbzeit auf 4:0 ausbauen konnten. Der Torwart des Gegners wirkte allerdings bei den Gegentoren sehr unglücklich. Trotzdem waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Nach der Pause sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer ein ausgeglicheneres Spiel, Heiligenrode stellte etwas um. In einer Phase als das Spiel zu kippen drohte und Heiligenrode ein Tor erzielte, konnten wir wieder gegenhalten und mit viel Druck ein Eigentor erzwingen. Das 5:1 war dann wohl die Entscheidung. Danach ging das Spiel zwar noch spielerisch sehenswert hin und her, durch clevere Konter erhöhten wir dann aber auf 7:1. Das letzte Tor war vielleicht auch das am schönsten herausgespielte, eine sehenswerte Kombination von Mirco Kraft und Jürgen Möller. Das Spiel blieb die gesamte Spielzeit fair und der Schiedsrichter kam ohne Verwarnungen aus.
Fazit: Spielerisch haben wir uns wieder etwas gesteigert, wir gehen mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Spiele. Diesen Sieg werden wir nicht überbewerten und richtig einordnen, da das Zusammenspiel noch sicherer werden muß. Die Tore fielen doch etwas zu leicht für uns, es können durchaus noch stärkere Mannschaften kommen. Nun aber genießen wir den Moment und arbeiten weiter. Hervorzuheben ist, dass wir als Team auch neben dem Platz gut funktionieren und zusammenhalten. Das Spiel war gut besucht und die Zuschauer wurden sehr gut von unserem Team versorgt. Vielen Dank an die Helfer: Rudi Tille, Manfred Linke, Timo Kühlborn, Mike Werner, Andreas Stagel und alle weiteren Helfer.
Tore: Kraft, Seiffert, Müller, Kraft, Eigentor Heiligenrode, Möller, Kraft
Kader: Bernd Pohr, Christian Mergard, Ralph Schlitzberger, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Mirco Kraft, Jürgen Möller, Max Eichendorff, Alexander Schäfer, Nico Seiffert, Sebastian Linke.
22.09.2022
Erster Sieg in erstem Pflichtspiel!
Unser erstes Punktspiel der alten Herren war ein historisches Ereignis für die SG EU, ein solches gab es noch nie. Dementsprechend waren alle Akteure etwas nervös, für viele war es seit Jahren ein neues Gefühl, für manche sogar das erste Mal. Auf Kleinfeld, mit sechs Spielern und Torwart, traten wir mit vier Ersatzspielern an und mussten uns erstmal spielerisch finden. Der Gegner von Dennhausen/Dörnhagen hatte einen höheren Altersschnitt als wir. Trotzdem gingen sie nach einer sehenswerten Kombination überraschender Weise in Führung. Wir mussten uns erstmal sammeln und glichen noch vor der Pause durch Simon Müller aus. In der Pause konnten wir dann die richtigen Entscheidungen treffen und spielten danach etwas ruhiger. Nach einer Ecke stellte Max Eichendorff per Kopf die Führung für uns her und wir übernahmen immer mehr die Kontrolle. Das 3:1 durch Sven Wucherpfennig nach einem sehenswert herausgespielten Spielzug brachte dann die Entscheidung. Der Gegner war danach nicht mehr in der Lage dagegen zu halten und wir konnten noch das 4:1 durch Jürgen Möller per Kopf nach präziser Flanke von Sebastian Linke erzielen, was dann dem Endstand entsprach. Leider haben sich die Kameraden Christian Vetter und Timo Kühlborn leicht verletzt, gute Besserung auf diesem Wege!
Fazit: Mit Luft nach oben können wir festhalten, dass wir mannschaftlich geschlossen nach der Pause ins Spiel kamen und können sicherlich noch besser kombinieren. Die Einstellung stimmte jederzeit, es herrschte sehr gute Stimmung. Es war ein sehr faires Spiel von beiden Seiten und wir wurden anschließend sehr gut bewirtet. Ein besonderer Dank an unsere Betreuer Andreas Stagel und Frank Schauwecker, sowie den mitgereisten Kameraden. Ebenfalls an den einzig mitgereisten Fan; Siegfried Kühlborn, vielen Dank!
Aufstellung: Bernd Pohr, Timo Kühlborn, Christian Vetter, Sven Wucherpfennig, Tobias Pfaab, Simon Müller, Jürgen Möller, Max Eichendorff, Norman Werner, Christian Mergard, Sebastian Linke Tore: Simon Müller, Max Eichendorff, Sven Wucherpfennig, Jürgen Möller
Das nächste Spiel findet zu Hause in Uschlag am 06.10.2022 um 19:00 Uhr statt. Alle Gäste sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt.
08.02.2020
Hallenturnier Heiligenrode
In einem fairen Turnier konnten wir weitere Spielpraxis sammeln. Leider hatten wir etwas Pech in den Spielen. Letztendlich sprang ein 5. Platz dabei heraus. Wir haben uns gut verkauft, sportlich
war mehr drin, wenn die Chancenauswertung besser genutzt worden wäre. Wir stellten die älteste Turniermannschaft, was im späteren Verlauf bemerkbar wurde. Aber Spass und Einstellung stimmten
jederzeit.
16.08.2019
Kleinfeldturnier bei Fortuna Kassel
Natürlich gibt es auch Dinge, die zu verbessern sind. Aber Alles in Allem war es recht stimmig. Besonderen Dank gilt unseren Gästen, die ausgeholfen haben: Carsten Ernst, Tim Brückmann und Dennis Pfordt. Wir werden Euch wieder einladen!
22.05.2019
Freundschaftsspiel gegen TSV Heiligenrode Ü45
In einem Spiel zweier auf Augenhöhe agierenden Mannschaften hatten wir bis zur Halbzeit etwas Pech im Abschluss. Klare Aktionen konnten wir nicht verwerten, der Gegner ließ aber auch gute Chancen liegen. Auf dem für uns ungwohnten Kunstrasen kamen wir erstaunlicherweise sehr gut zurecht.
Marcel Zuschlag, Andreas Stagel, Timo Kühlborn, Andreas Lüsgo, Jakob Schröder, Simon Müller, Ralph Schlitzberger, Frank Schauwecker, Jörg Kaiser, Jochen Hochrath, Sven Wucherpfennig und Jürgen Möller.
06.05.2019
Aktuelles06.09.2018
SG E/U - Fortuna Kassel 2:2
Ingo Scholle, Dogan „Hotte“ Andic, Timo Kühlborn, Jakob Schröder, Oliver Schröder, Ralph Schlitzberger, Sven Wucherpfennig, Christian Vetter, Sebastian Linke, Frank Schauwecker, Giulio Pastore, Jürgen Möller und Klaus Nörtemann
17.08.2018
SG E/U - ATGV Kleinalmerode 7:1
Am 17.08. trafen wir in einer sehr fair -und von Dieter Schäfer als Unparteiischem souverän- geführten Partie auf Kleinalmerode, die einen etwas höheren Altersschnitt hatten als wir. Im
Spiel wollten wir unserer 1. Mannschaft, die lt. HNA am Mittwoch „torhungrig" ihr Spiel gewann, in Nichts nachstehen und konnten relativ hoch, aber verdient, mit 7:1 gewinnen.
Der Gegner bot einige Räume an, die wir gezielt und mit schönen Kombinationen relativ früh nutzen konnten. Schnell gingen wir mit 2:0 durch Sascha Göhler und Timo Kühlborn in Führung. Danach
verflachte das Spiel etwas, weil wir sehr viel durchwechselten und etwas Zeit benötigten, um wieder die Staffelung zu finden.
Durch einen Doppelschlag von Sascha Göhler mit Sonntagsschuss in den Winkel und weiterem Tor nach der Pause auf Vorarbeit von Sven Wucherpfennig , gingen wir mit 4:0 weiter in Führung. Das Spiel
wurde nun von uns dominant geführt, wobei der Gegner durchaus auch mal gefährlich kontern konnte.
Kurze Zeit später gelang Ciro Marino ein Tor, aber auch Kleinalmerode konnte durch einen Konter ein Tor erzielen, was aber den Spielverlauf nicht veränderte. Einige Großchancen nach durchaus
tollen Kombinationen über die Flügel, konnten durch Jürgen Möller leider nicht genutzt werden. Hier fehlte etwas das Glück im Abschluss. Durch einen platzierten Kopfball von Stefan „Eckes“ nach
maßgeschneiderter Flanke von Christian Vetter gelang das sechste Tor. Kurz vor Schluss, zum Abschluss, schoss Sascha Göhler an den Pfosten, den Abpraller netzte Sven Wucherpfennig zum Endstand
ein.
Fazit: Wir konnten durchaus wesentlich besser kombinieren als in den letzten Spielen, es kam sehr viel Spielfreude auch. Aufgrund des höheren Alters des Gegners waren unsere spielerischen Elemente entscheidend. Negativ, wenn man es so bezeichnen möchte, muss man die Eigensinnigkeit mancher Spieler erwähnen, was aber den Gesamteindruck des Sieges nicht trübt. Zeitweise wollte jeder ein Tor schießen, ein höherer Sieg wäre zwar möglich gewesen, aber wohl zu viel des Guten. Nichtsdestotrotz präsentierten wir uns als Mannschaft sehr fair und spielerisch verbessert. Wir bedanken uns nochmals bei Dieter Schäfer als Schiedsrichter, Familie Göhler und Familie Scholle für die Unterstützung neben dem Platz für Bewirtung und Vorbereitungen, unseren treuen Fans und Zuschauern, sowie dem fairen Gegner. Das nächste Trainingsspiel findet am 06.09. um 19:00 Uhr in Uschlag gegen Fortuna Kassel statt.
Aufstellung:
Ingo Scholle, Ralph Schlitzberger, Andreas Lüsgo, Timo Kühlborn, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Sascha Göhler, Christian Vetter, Ciro Marino, Jürgen Möller, Stefan „Eckes“, Klaus Nörthemann,
Giulio Pastore und Adrian Matuszak
10.08.2018
Kleinfeldturnier der Alten Herren bei Fortuna Kassel
Am Freitag spielten wir unser Kleinfeldturnier bei Fortuna Kassel. Wir konnten uns in einer Gruppe von Mannschaften, die alle Serie spielen, durchaus sportlich fair präsentieren. Man merkt, dass uns noch etwas Erfahrung in den Wettkämpfen fehlt. Nach gutem Beginn mit einem Sieg gegen Bosna Kassel, 1:0, konnten wir den Schwung leider nicht mitnehmen und bekamen eine etwas unnötige Niederlage mit 1:3 gegen DJK Kroatia Kassel. Mit besserer Chancenauswertung hätten wir wohl nicht verloren. Da fehlt es uns manchmal etwas an Qualität. Gegen die zwei besten Mannschaften des Turniers, FC Niemetal und FSC Lohfelden, die durchaus sehr gut besetzt waren, hatten wir leider keine Chance und verloren jeweils mit 1:3 und 0:3. Zum Abschluss gegen TSV Sandershausen konnten wir dann noch 1:1 spielen, was allerdings hätte gewonnen werden müssen. Auch hier ließen wir wieder viele gute Chancen liegen und kassierten einen unnötigen Konter.
Fazit: Wir können aus diesen Wettkämpfen immer noch lernen. Insgesamt hätte unser Abschneiden evtl. etwas besser ausfallen können, vor allem spielerisch. Nicht jeder ruft sein ganzes Potential
ab, was aber auch daran liegen kann, dass noch falsch aufgestellt wird. Daran arbeiten wir noch. Aber wir haben uns sportlich fair präsentiert.
Aufstellung: Ingo Scholle, Timo Kühlborn, Sven Wucherpfennig, Mirco Kraft, Ralph Schlitzberger, Ciro Marino,
Andreas Lüsgo, Simon Müller, Michael Kosch, Frank Schauwecker, Christian Vetter
04.08.2018
SG E/U - TSV Heiligenrode
Unser Trainingsspiel vom 04.08.2018 gegen Heiligenrode wurde leider 4:7, aber verdient, in einem von beiden Seiten fair geführten Spiel verloren.
Bei absolut grenzwertigen Temperaturen um 16:00 Uhr spielten wir gegen eine technisch eingespielte Mannschaft, die auch seit Jahren Serie spielt. Es war sehr deutlich zu sehen, dass Heiligenrode die bessere Spielanlage hatte, da diese Mannschaft im Kern sehr gut abgestimmt ist. Trotzdem gingen wir mit 1:0 durch Mirco Kraft in Führung, was Heiligenrode doch überraschte. Diesen Schwung konnten wir aber nicht mitnehmen, sondern mussten gegen nun stärkere Angriffe der Heiligenröder gegenhalten. Der beste Spieler der Heiligenröder machte aus einer feinen Einzelaktion dann wenig später den Ausgleich. Ebenfalls kurz darauf nutzte der gleiche Spieler eine Unordnung nach einer Ecke und erhöhte auf 1:2. Leider verletzte sich der beste Spieler von Heiligenrode dann auch kurz darauf unglücklich an der Schulter. Wir wünschen ihm gute Besserung an dieser Stelle!
Der dann eingewechselte Spieler erhöhte nach einer guten Kombination in die Schnittstelle auf 1:3. Scheinbar noch von der Verletzung geschockt, konnten wir die Unordnung der Heiligenröder
Hintermannschaft nutzen und durch unsere Italiener auf 3:3 ausgleichen. Nach der dringend ersehnten Halbzeit haben wir leider wieder den Beginn verschlafen und ein Heiligenröder spielte gleich
vier Mann aus und konnte nur noch durch ein Foul im Sechzehner gestoppt werden. Elfmeter! 3:4. Aber so ging es nun weiter und ein schöner Konter der Heiligenröder brachte das 3:5.
In der Schlussphase kam noch mal Hoffnung auf. Giulio Pastore konnte nach einer schönen Kombination von Sebastian Linke mit einem hervorragenden Lupfer den Anschluss auf 4:5 stellen. Wir drückten
nun auf den Ausgleich und machten hinten etwas auf. Daraus wurde aber nichts, da Heiligenrode nun unsere schwindenden Kräfte nutze und eiskalt und routiniert noch zweimal konterte. Endstand 4:7.
Fazit:
Wir müssen noch aus solchen Spielen lernen und individuelle Fehler versuchen abzustellen. Wenn wir zusammen Fußball spielen, sieht es schon sehr ansprechend aus, Einzelaktionen sollten nicht zu
sehr übertrieben werden. Aber selbstkritisch betrachtet müssen einige Führungsspieler noch mehr Verantwortung übernehmen. Einen besonderen Dank an die Helfer rund ums Spiel, sowie dem souverän
leitenden Unparteiischen, Gerold Ferber. Wir freuen uns auf das nächste Event: Kleinfeldturnier in Fortuna Kassel am 10.08.2018.
Aufstellung:
Ingo Scholle, Ralph Schlitzberger, Timo Kühlborn, Andreas Stagel, Andreas Lüsgo, Sven Wucherpfennig, Mirco Kraft, Simon Müller, Sebastian Linke, Sascha Göhler, Giulio Pastore, Ciro Marino, Oliver
Wendt
26.07.2018
Fortuna Kassel - SG E/U 3:4
Mit neuen Trikots gingen wir ohne große Erwartungen ins Spiel. Nach einer sicheren Anfangsphase begannen wir durchzuwechseln, dadurch ging die Ordnung etwas verloren, und wir gerieten durch individuelle Fehler 3:0 in Rückstand.
Nach der Pause bewiesen wir durch Umstellungen, konditionelle Stärke und besserem Passspiel Moral und drehten das Spiel auf 3:4 mit sehenswerten Kombinationen. Bemerkenswert, da der Gegner Serie
spielt. Hervorzuheben ist trotz einer mannschaftlich geschlossenen guten Leistung Sascha Göhler, der zwei Tore aus dem Spiel erzielte, sowie einen Elfmeter verwandeln konnte. Das vierte Tor
erzielte Marcel Zuschlag nach schöner Einzelleistung.
Insgesamt haben wir noch Luft nach oben für Verbesserungen, könnten mit mehr Selbstvertrauen an die Sache gehen. Wir freuen uns auf die weiteren Spiele, zunächst am 04.08. in Uschlag gegen
den TSV Heiligenrode.
Aufstellung:
Ingo Scholle, Andreas Stagel, Ralph Schlitzberger, Sascha Göhler, Klaus Nörthemann, Sven Wucherpfennig, Simon Müller, Sebastian Linke, Timo Kühlborn, Ciro Marino, Frank Schauwecker, Marcel
Zuschlag, Jacob Schröder, Giulio Pastore und Andreas Lüsgo.