1920 - Gründung des Arbeiter-Turn u. Sportvereines im Gasthaus Deutsches Haus
1921 - der Verein hatte bereits 40 Mitglieder
1930 - Gründung der Abteilung Fußball
1932 - wurde in Escherode ein Leichtathletikwettkampf durchgeführt.
1933 - wurde der Verein in Turn u. Sportverein „Jahn“ Escherode umbenannt.
1951 - wurde der Sportplatz Am Rodlandweg eingeweiht.
1952 - stieg die 1. Fußballmannschaft in die Kreisklasse A auf.
1954 - fand die Eintragung ins Vereinregister beim AG Hann. Münden statt
1955 - gründete sich die Sparte Tischtennis.
1959 - zeichnete das Norddeutsche Fernsehen ein Tischtennisspiel auf
1963 - gründete sich eine Alte-Herren-Fußball-Mannschaft und bestritt das erste Spiel.
1964 - wurde die „Bullenwiese“ zu einem Trainings- und Bolzplatz umgestaltet.
1970 - feierte der Verein „50 Jahre“ und weihte den neugestalteten Sportplatz ein.
1975 - hat sich die Damen-Handballabteilung gegründet.
1975 - schloss sich die seit 7 Jahren bestehende Gymnastikgruppe dem TSV an.
1978 - wurde die Turnhalle in Escherode eingeweiht.
1982 - gab es den Zusammenschluss zu einer Jugendspielgemeinschaft Fußball mit dem Tuspo Nieste
1990 - gründete sich Sparte Badminton
1992 - wurde der Verein nach einer Satzungsänderung „gemeinnützig“
1995 - feierte der Verein „75 Jahre“ mit Ausrichtung des Staufenberg-Turnieres. Am 1. Juli berichtete NDR-Fernsehen live in der Sendung „Jetzt geht`s rund“ vom Sportplatz Escherode.
2000 - wurden „25 Jahre Damen-Handball im TSV“ gefeiert.
2001 - fand das 1. Oktoberfest des TSV Escherode statt.
2003 - wurde das Sporthaus auf dem Sportplatz eingeweiht.
2010 - feierte der Verein seine „90 Jahre“ auf dem Sportplatz
2013 - Sportwochenende im Rahmen der 1200 Jahrfeier
2020 - 100 Jahre TSV Escherode